Die Deutsche Pflaume und die Cerise Coeur Noir sind zwei der wichtigsten Obstbäume in Deutschland. Sie werden im Winter als Ersatz für die Deutsche Pflaume verwendet. Erfahren Sie mehr über diese beiden Obstbäume in Deutschland! Sie sind beide köstlich, aber welcher ist der beliebteste im Land? Finden Sie es in diesem Artikel heraus. Vielleicht lernen Sie ja etwas über Obstbäume in Deutschland! Und die Ergebnisse könnten Sie überraschen. Cerise Coeur Noir
Der Obstbaum Cerise Coeur Noir ist eine in Südeuropa beheimatete Pfirsichart. Dieser Baum bringt eine Vielzahl von Früchten hervor, die köstlich süß und säuerlich sind. Sein lateinischer Name, Cerise, bedeutet “süß”. Seine weiße Farbe erinnert an Rosen, die bei Roséweintrinkern sehr beliebt sind. Die Früchte sind essbar, wenn auch nicht so süß wie die anderen Pfirsichsorten. Deutsche Pflaume
Der deutsche Pflaumenbaum wird seit Jahrhunderten zur Erzeugung köstlicher Früchte verwendet. Die süßen, zwetschgenähnlichen Früchte werden frisch oder gekocht verzehrt und oft als “Deutsche Pflaume” bezeichnet. Diese köstlichen Früchte werden in Mitteleuropa angebaut und sind in Supermärkten und Gartenzentren im Vereinigten Königreich zu finden. Aufgrund ihrer charakteristischen Form und ihres Geschmacks werden sie gerne zum Backen mit Obst verwendet. Man findet sie in 7,5-Liter-Behältern und kauft sie am besten in der Saison. Die Deutsche Pflaume ist der wertvollste Obstbaum in Deutschland
Die Deutsche Pflaume ist der wertvollste Obstbaum in Deutschland. In den deutschen Obstplantagen werden jährlich 400 000 t Pflaumen und Zwetschgen produziert, von denen mehr als 25 Prozent verkauft werden. In Deutschland wachsen etwa 20 Millionen Pflaumenbäume in ausgedehnten Obstplantagen und Hausgärten. Diese Bäume liefern die meisten Tafelfrüchte und sind daher für Bäckereien unverzichtbar. Auch die Deutsche Pflaume trägt zum Reichtum des Landes an Unterlagen, Sorten und Wurzelstöcken bei. Die Deutsche Zwetschge wird im Winter als Ersatz für die Deutsche Pflaume verwendet.
Das Wort “Pflaume” ist eine weibliche Form des lateinischen “prunum”. Das Wort wurde von dem altgriechischen Wort proumnon” abgeleitet, das eine Dublette von Pflaume ist. Im Altfranzösischen gibt es ein ähnliches Wort, “proignier”, das “Pflaume” bedeutet. Holzapfel
Der Holzapfelbaum ist eine schöne Zierpflanze, die in weiten Teilen Europas verbreitet ist. Er bringt kleine, harte Früchte hervor, die roh bitter sein können, aber zu Gelee gekocht ein köstlicher Genuss sind. Allerdings sind nicht alle Sorten des Holzapfels als Zierpflanze geeignet. Einige Sorten überstehen auch strengen Frost, während andere absterben und gar keine Früchte tragen. Wenn Sie die schönen, duftenden und essbaren Früchte dieses Baumes genießen möchten, lesen Sie weiter, um mehr über ihn zu erfahren. Tafelbirne
In ganz Europa werden zahlreiche Birnbaumsorten angebaut, darunter die beliebte Sorte ‘Alexander Lucas’, die in Südfrankreich beheimatet ist. Zu den gebräuchlicheren Sorten gehören ‘Conference’ und ‘Alessia(r)’. Die ‘Alessia’ zeichnet sich durch ihre einzigartige rote Überfärbung aus, durch die sie unter anderen Sorten leicht zu erkennen ist. Diese Birnbäume müssen in der Regel ausgelichtet werden, wenn sie eine große Ernte haben und mit der Zeit reif werden. Wenn sie reif ist, steht die ‘Alessia(r)’ mit ihrem köstlichen Aroma auf einem Ast. Deutsche Apfelzüchtung
Pinova” ist eine der vielen Sorten des deutschen Apfels. Sie wurde erstmals 1965 in der Gegend von Dresden-Pillnitz in Sachsen angebaut und zu Ehren ihres Entdeckers Johannes Vahldiek benannt. Er war ein begeisterter Apfelzüchter und Maler. Es wird angenommen, dass die Sorte ein Nachkomme des Cox’s Orange Pippin und des Ribston Pippin ist. Sie zeichnet sich durch hohe Erträge, Schorfresistenz, gute Bestäubungseigenschaften und Knackigkeit aus. In den 1990er Jahren wurde sie vom örtlichen Gartenbauverband für den kommerziellen Anbau ausgewählt. Deutsche Pflaume
Der deutsche Pflaumenbaum bringt große reife Früchte mit einer tief rotblauen Schale und gelegentlichen berosteten Flecken hervor. Sie eignet sich hervorragend zum Frischverzehr, für Konserven, Fruchtpudding und Marmelade. Wenn er voll ausgereift ist, trägt er stark. Es wird empfohlen, diesen Baum zu beschneiden, da er anfällig für den Schwarzen Knoten ist. Er ist auch anfällig für Blattläuse, ein häufiges Problem bei Pflaumenbäumen. Hier sind einige Tipps für den Schnitt eines deutschen Pflaumenbaums.