Budget Stay
Image default
Essen und Trinken

Wodka oder Vodka – Wie wird es richtig geschrieben?

Wodka ist ein Getränk, das auf der ganzen Welt Anhänger und Liebhaber hat. Die lange Geschichte und die feste Verankerung in der Geschichte des Herkunftslandes sorgen dafür, dass Wodka so populär und auch gesellschaftlich anerkannt ist.

Immer wieder gibt es Unklarheiten, aus welchem Land der Vodka nun kommt. Stammt er aus Polen oder aus Russland? Richtig ist beides, denn in beiden Ländern entsteht der Wodka und die Verfahren zur Herstellung werden langsam perfektioniert.

Sowohl im Polnischen als auch im Russischen bedeutet Wodka übersetzt „Wässerchen“. Im Deutschen ist im Duden aufgrund dessen die Übersetzung mit einem W aufgeführt.

Wodka

Wodka mit einem W ist die logische Übersetzung aus dem kyrillischen, da der kyrillische Buchstabe im Deutschen mit einem W übersetzt wird. Weiter ist auch die ganze Übersetzung mit Wässerchen ein weiterer Grund für die Schreibweise Wodka. Ist nun aber die andere Schreibweise Vodka falsch?

Vodka

Nein auch Vodka mit einem V ist eine anerkannte Schreibweise, die als Anglizismus bezeichnet wird. Im Englischen wird außerdem der kyrillische Buchstabe mit einem V übersetzt, was es wiederum rechtfertigt, auch die Schreibweise Vodka als richtig zu bezeichnen. So sind beide Schreibweisen richtig.

Aber ganz egal, wie man Wodka oder Vodka schreibt, es ändert nichts am hervorragenden Geschmack und der langen Tradition, die dieses hochprozentige Getränkt mit sich bringt. Dabei zählt vor allem der originale Geschmack des puren Genusses. Hochwertige Produkte machen es möglich, die einzelnen Aromen des Grundbestandteiles herauszuschmecken.

Aber nicht nur pur, sondern auch in vielen Mixgetränken oder auch in Cocktails ist Wodka oder Vodka eines der beliebtesten alkoholischen Getränke und das weltweit. Die Herstellung von Wodka ist auch lange nicht mehr auf Polen oder Russland beschränkt. Viele der besten Wodkas kommen aus ganz anderen Ländern und auch die zahlreichen Variationen machen die Beliebtheit des Vodkas weiter deutlich.