Budget Stay
Image default
Angebote

5 Vorteile, wenn man auf einem Sitzball sitzt

Der Sitzball (auch als Gymnastikball oder Balanssitz bekannt) ist ein großer, aufblasbarer Ball, der als ergonomische Sitzmöglichkeit verwendet wird. Viele Menschen verwenden den Sitzball für kurze Sitzungen oder als Alternative anstelle des traditionellen Bürostuhls. Seit ein paar Jahren erfreut sich der Sitzball auch deshalb wachsender Beliebtheit, weil er viele Vorteile bietet.

1. Erhöht die Körperhaltung

Ein Sitzball involviert den Körperbereich, von der Schulter bis zu den Waden, mit Bewegung. Durch die ständige Anpassung an die Bewegungen der Wirbelsäule und Muskeln, hilft es dabei, die Körperhaltung zu verbessern.

2. Bessere Konzentration und Aufmerksamkeit

Beim Arbeiten am Schreibtisch hilft ein Sitzball, die Aufmerksamkeit und Konzentration im Vergleich zu einem aufrechten Bürostuhl zu steigern. In einem normalen Schreibtischstuhl ist der Körper statisch, was zu Ablenkung führen kann. Der Sitzball bietet jedoch eine dynamische Sitzhaltung, bei der die Muskeln angespannt bleiben und die Konzentration anhält.

3. Verbesserung der Gesundheit durch einfache Übungen

Sitzbälle können helfen, den Muskeltonus zu verbessern und die Kernstabilität mithilfe einfacher Übungen zu verbessern. Dies ist besonders bei langen Sitzpositionen hilfreich, da die Übungen die Muskeln stärken, die den ganzen Tag über eingesetzt werden.

4. Erhöhung der Flexibilität

Sitzbälle können helfen, die Flexibilität des Körpers zu erhöhen. Der Sitzball erfordert ständiges Anpassen an die Bewegungen und ständige kleine Anpassungen im Muskeltonus, was dazu führt, dass der Körper im Laufe der Zeit flexibler wird.

5. Empfohlene Größe

Beim Kauf eines Sitzballs ist es wichtig, die richtige Größe zu finden. Der Ball sollte so gewählt werden, dass der Abstand zwischen dem Knie und der Unterseite des Oberschenkels etwa 90 Grad beträgt. Die Größe des Balles lässt sich am besten anhand der Körpergröße bestimmen. Für eine Person, die 1,60 m groß ist, ist die empfohlene Größe des Balls zwischen 55 – 65 cm. Für Personen mit einer Körpergröße von 1,80 m empfiehlt sich ein Ball mit einem Durchmesser von 65 – 75 cm.

Fazit

Der Sitzball bringt viele Vorteile mit sich und ist eine bequeme und gesunde alternative Sitzmöglichkeit. Er passt sich an die Form des Körpers an und erhöht die Konzentration, Flexibilität und verbessert die Gesundheit mithilfe einfacher Übungen. Werden Sie noch heute kreativer und produktiver, indem Sie auf dem am besten geeigneten Sitzball bestes Sitzball sitzen!