Budget Stay
Image default
Gesundheid

Stress als Ursache für Tinnitus

Der Ursprung des Tinnitus ist schwer zu bestimmen. Es gibt bis zu 400 Risikofaktoren, die zu den Geräuschen beitragen können. Beispiele hierfür sind: Ohrinfektionen, Morbus Menière, Herzerkrankungen, hoher Cholesterinspiegel und Bluthochdruck. Längerer Kontakt mit lauten Geräuschen (Musik, Arbeit usw.) ist ebenfalls ein Grund, der Tinnitus verursachen kann.

Aber auch Stress wird laut einer schwedischen Studie als Ursache für Tinnitus genannt. Diese Studie zeigt, dass Tinnitus bei Menschen, die unter starkem Stress stehen, 2,5-mal häufiger auftritt. Stress verschlimmert auch das Klingeln in den Ohren bei Menschen, die bereits an Tinnitus leiden.

Stress kann natürlich in verschiedenen Formen auftreten, aber bei einem Burnout ist das Stresslevel sehr hoch. Das sorgt dafür, dass Störungen wie Tinnitus viel stärker wahrgenommen werden. Natürlich gibt es noch viele weitere mögliche Ursachen für Tinnitus, darunter Bluthochdruck, Ohrinfektionen und sogar ein hoher Cholesterinspiegel.

Stress, der durch ein Burnout verursacht und verschlimmert wird, hat jedoch einen sehr großen Einfluss darauf, wie Menschen Tinnitus erleben. Studien haben gezeigt, dass Tinnitus viel häufiger bei Menschen auftritt, die unter chronischem Stress leiden.

Möchten Sie mehr über Tinnitus lesen? Dann lesen Sie diesen Artikel (auf Niederländisch)

Was ist, wenn Tinnitus Stress verursacht?

Ja, denn das ist auch sehr gut möglich! Zum Beispiel kann es eine emotionale Reaktion hervorrufen: Sie fühlen sich durch den Tinnitus bedroht. Es ist sehr üblich, dass Tinnitus Angst entwickelt und sich Sorgen darüber macht, ob er jemals verschwinden wird. Denn wie soll man mit seiner Arbeit weitermachen, hält man das auf Dauer mit dem Tinnitus durch? Oder werde ich immer noch ein netter Mensch zu meinen Lieben sein? Diese bedrohlichen Gefühle verursachen nur noch mehr Stress. Und wie Sie inzwischen wissen, wird der Tinnitus dadurch noch einmal verstärkt. Zeit zum Handeln!

Der Zusammenhang zwischen Burnout und Tinnitus

Tinnitus kann genauer als ein Phänomen beschrieben werden, bei dem die betreffende Person Geräusche hört, die von innen kommen. Es ist also ein Geräusch, das andere nicht wahrnehmen. Dieses Geräusch kann entweder Zischen, Piepen oder Zischen sein.

Das Quietschen oder Murmeln ist ständig vorhanden und variiert von Moment zu Moment in Lautstärke und Ton. In einer Minute kann es hart sein, in der nächsten weich. Mal ist es eintönig, dann ist es zeitweise ganz weg.

Was hat das mit Burnout zu tun? Es ist erwiesen, dass Stressfaktoren die Symptome von Tinnitus verschlimmern können. Und genau das ist ein Burnout: körperliche und psychische Belastungen, die einen kritischen Punkt erreicht haben.

https://nickdewaard.nl/oorsuizen-door-stress/