Budget Stay
Image default
Hobby und Freizeit

Sisalseile in bester Qualität

Sisalseile werden aufgrund ihrer Robustheit häufig nachgefragt. Sie zeichnen sich durch ihre extreme Beständigkeit aus. So halten sie sowohl chemischen Substanzen sowie starken mechanische Stoßkräften stand und sind zudem scheuer- und reißfest. Sie kommen neben dem Haushalt auch in der Industrie, Schifffahrt oder auch im Schwertransport zum Einsatz.

Herstellung robuster Sisalseile

Zur Produktion reißfester Sisalseile kommt Faser-Gewebe, das aus der Sisalagave gewonnen wurde, zum Einsatz. Bereits im 18. Jahrhundert kamen Sisalseile in der Schifffahrt zum Einsatz. Handwerker schätzen das starke Gewebe, das problemlos im Salzwasser eingesetzt werden kann. Obwohl Sisalseile über eine relativ geringe Flexibilität verfügen, sind sie gut dehnbar und lange einsetzbar.

Das Sisalseil ist ein Alleskönner

Gerade im Tier- und Bastelbereich fällt ihm heutzutage eine besondere Rolle zu. Haustiere lieben es, mit einem langen Sisalseil zu spielen. Ökologische Qualitäten schenken ein gutes Gefühl und Sicherheit. Sisalseile in Premiumqualität sind Ölfrei und da sie ein echtes Naturerzeugnis sind, verrotten sie nach einer gewissen Zeit. Die afrikanische Sisalfaser erfreut sich in Europa größter Beliebtheit. So lässt sich der Kratzbaum ihrer Katze gut damit renovieren, zahlreiche Bastelideen lassen sich zudem verwirklichen.

Die Geschichte der Sisalseile

Den Namen verdankt das Sisalseil der gleichnamigen Hafenstadt. Die Agave Sisalana erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern. Wurde das Fleisch des Blattwerks abgepresst, kommen die wertvollen Fasern zum Vorschein. Diese zeichnen sich durch ihre immense Formstabilität und Scheuerfestigkeit aus. Fasern werden zu Garn verwebt und robuste Seile können hergestellt werden. Im Vergleich zum Hanfseil verfügt das Sisalseil über eine geringere Bruchneigung. Es hält selbst widrigsten Witterungsbedingungen stand und kann somit vielseitig eingesetzt werden.

Technische Angaben:

Sisalseile sind in vielen unterschiedlichen Größen verfügbar. Es findet sich eine große Auswahl von Seilen mit Durchmessern zwischen 6 und 80 mm. Die Lieferung der gedrehten Seile erfolgt in entsprechenden Wicklungen. Idealerweise ist eine Trosse immer von innen gewickelt, so kann eine ungute Knotenbildung vermieden werden. Je größer der Durchmesser ist, desto mehr Gewicht kann transportiert werden. Ein Durchmesser von 50 mm ermöglicht beispielsweise die Beförderung von bis zu 1600 g/m. Die Gefahr eines Seilbruches minimiert sich ebenso mit zunehmendem Durchmesser.

Drahtseilklemmen für den perfekten Halt

Seilklemmen sind in verschiedenen Größen und aus unterschiedlichsten Materialien erhältlich. So finden sich Modelle aus Kupfer und Edelstahl bereits für Seilstärken ab 1 mm.

Die Auswahl an Pressklemmen, Eiformklemmen, Bügelklemmen sowie Simplex und Duplexmodellen ist gigantisch. Immer ist auf eine korrekte Montage zu achten. Nur so ist eine sichere Funktionalität gewährleistet.

Verbindungsmodule unterliegen einem natürlichen Verschleiß und sind in regelmäßigen Abständen zu prüfen und auszutauschen. Immer müssen alle Bügel im Seitenbereich platziert werden.

Bügelklemmen bis zu einem Durchmesser von 4 mm erfüllen voll und ganz die Vorgaben von DIN EN 741. Ab 5 mm kommt DIN EN 13411-S zum Tragen.

Pressklemmen nach DIN EN 13411-3 können mit geeigneten Zangen, Schraubstöcken und Schlagwerkzeugen verpresst werden.

Beim Kauf ist unbedingt darauf zu achten, dass die einzelnen Bestandteile kompatibel sind.

Sisalseile für die Schweiz finden sie unter: www.seileshop.ch