Budget Stay
Image default
Kinder

Luftmatratzen für Kinder

Luftbetten für Kinder haben eine Reihe an Vorteilen. Für die Kleinen gibt es auch Luftbetten mit einem erhöhten Rand. So können vor allem die Kleinkinder hier nicht herrausrollen.

Natürlich gibt es auch Themenluftbetten für Kinder. Hier hat das Kind in diesem Luftbett auch Spaß dran. Das Design ist in jeden Fall überzeugend. Ein solches Luftbett lässt sich gut transportieren, dank der beigefügten Tragetasche. Zudem beinhaltet der Lieferumfang auch eine Pumpe.

Optimale Luftbetten verfügen über eine integrierte Decke. So sind die Eltern hiermit für spontane Übernachtung ausgestattet. Die Decken, die oft im Lieferumfang enthalten sind, lassen sich auch abtrennen sowie waschen. Auch ein in der Luftmatratze integriertes Kissen ermöglicht einen erholsamen Schlaf für das Kind.

Ein solches Luftbett funktioniert wie ein kleinerer Schlafsack. Es ist auch ein Reißverschluss mit integriert. Das Luftbett ist sehr hauptsächlich für eine kurze Schlafdauer gedacht. Hier erfüllt es in jedem Fall seinen Zweck.

Da einige Kinder Luftmatratzen zum Anfang einen merkwürdigen Geruch abgeben, empfiehlt sich vor der ersten Anwendung, das Kinderluftbett einige Tage vor dem Gebrauch auszulüften. Hierzu wird es einfach aufgeblasen und stehengelassen.

Eine Luftmatratze als Kinderbett auf Reisen und unterwegs ist mit Sicherheit die einfachste Lösung, die Eltern überall mit hinnehmen können, wo kein geeignetes Kinderbett zur Verfügung steht. Doch dann, wenn für diesen Zweck eine gute und auch langlebige Matratze erstanden werden soll, die das Kind nachts mit dem nötigen Komfort versorgt, sollte beim Kaufen so mancher Aspekt hierbei beachtet werden.

Zum einen sollte die Luftmatratze auf jeden Fall über höhere Ränder verfügen, wenn eine Reise mit Baby oder dem Kleinkind geplant ist – die Erhöhung verhindert das Herausklettern nicht vollständig, stellt aber sicher, dass das Kind nicht ohne Aufsicht aus dem Schlafplatz fällt. Hierbei kann sich das Kind verletzten, vor allem Babys. Hierbei gilt: je höher die Ränder der Luftmatratze, desto besser.

Andererseits sollten Eltern beim Kauf darauf achten, dass die Luftmatratze besonders einfach aufgebaut und auch einfach mit Luft zu befüllen ist. Ideal ist dies, wenn beim Kauf eine Luftpumpe zu der Matratze dazugehört – andernfalls kann diese im Shop separat gekauft werden. Modelle, die günstig sind, müssen zumeist mit dem Mund aufgeblasen werden, was auch nicht schlimm ist und noch weniger Arbeit bereitet, als ein ganzes Kinderbett in der Reisegröße aufzubauen.

Natürlich sollten Eltern beim Luftbett Test und Kauf auch darauf achten, dass die Luftmatratze in dem aufgeblasenem Zustand weich und auch komfortabel erscheint.