Budget Stay
Image default
Fotografie

Ist eine Mittelformatkamera besser?

Du fragst dich vielleicht auch, ob heutzutage eine Mittelformatkamera die bessere Wahl sein kann? In diesem Artikel erfährst du, warum das ganz richtig ist. Eine Mittelformatkamera ( DMFK) , haben in den allermeisten größten Sensor, als eine Kleinbildkamera. Dementsprechend ist die Pixelanzahl auf dem Sensor höher, als bei einer digitalen Kleinbildkamera. So kann man hochauflösende Bilder für Poster oder andere Großflächen machen.

Anschaffungskosten

Anders als bei einer kleinen Digitalkamera, kann eine Mittelformatkamera 3.000 und mehr kosten. Für Profis ist der Anschaffungspreis gerechtfertigt. Solche Kameras werden meistens in der Produktfotografie, der Landschaftsfotografie und der Architekturfotografie eingesetzt.

Welche Nachteile hat das Mittelformat

Der wohl größte Nachteil ist, dass die großen Sensoren nur eine geringe Schärfentiefe darstellen können. Außerdem sind die Anschaffungskosten oft höher und die Serienbildgeschwindigkeit ist gering.

Welche Vorteile hat das Mittelformat?

Die Möglichen Vorteile einer Mittelformatkamera sind natürlich die Auflösung, dazu die Dynamik und das reduzierte Rauchverhalten. Auch die Farbtiefe ist höher. Zu dem sind solche Mittelformatkameras wie die Fujifilm GFX 50S auchAlltagstauglich. Fujifilm bietet aktuell gar keine Kleinbildkameras an, es gibt die X- Serie im APS-C Format und die GFX 50S im Mittelformat.