In vergangenen Zeiten fand die Qualitätskontrolle von Verpackungen mit dem bloßen Auge statt. Heutzutage kommen fortschrittliche Technologien, wie u.a. auch Künstliche Intelligenz, zum Einsatz, wenn es darum geht, die Verpackungsqualität 100 %-ig und damit also lückenlos im Hinblick auf etwaige Abweichungen oder gar Mängel zu überprüfen. Die Bestrebungen sind dabei nicht lediglich auf die Detektion von Fehlern ausgerichtet, sondern vor allem auch darauf, dem Auftreten von Mängeln vorzubeugen und die Prozesse damit insgesamt nach Möglichkeit zu optimieren. Es gibt verschiedene Inspektionsgeräte, die mit hoher Geschwindigkeit die Qualität und damit die Tauglichkeit von jeder Verpackung kontrollieren. Gerade im Bereich der Herstellung von Lebensmitteln ist die Verpackungsqualität eine wesentliche Voraussetzung für die Haltbarkeit und damit für die Produktqualität. Je nach Art von der Verpackung kommen unterschiedliche Geräte zur Qualitätskontrolle zum EinsatzBei den Prüfgeräten zur Qualitätskontrolle von Verpackungen handelt es sich um hochspezialisierte und fortschrittliche Anlagen. Deshalb müssen selbstverständlich für jede Art der Verpackung spezielle Kontrollgeräte ausgewählt werden, damit die Qualitätskontrolle von Verpackungen zum gewünschten Ergebnis führt. Beispielsweise für Verpackungen mit Siegelnähten stellt das Unternehmen Qipack spezielle Siegel-Inspektionsgeräte bereit. Diese Inspektionsgeräte sind Teil kompletter Qualitätskontrollsysteme, die einen wichtigen Beitrag zur Prozessverbesserung leisten können. Die gewonnenen Erkenntnisse werden sehr anschaulich und klar visualisiert, damit die Entscheidungsträger fundierte Beschlüsse zur Verfahrensoptimierung fassen können. Künstliche Intelligenz spielt auch bei der Qualitätskontrolle der Verpackung eine bedeutsame RolleWie in so vielen Wirtschafts- und Unternehmensbereichen tritt Künstliche Intelligenz auch im Hinblick auf die Qualitätskontrolle von Verpackungen einen Siegeszug an. In Kombination mit den modernen Möglichkeiten der Bildverarbeitung kann KI sozusagen sehr schnell lernen, wie eine makellose Verpackung aussieht und aufgebaut ist. Dementsprechend können Mängel in Bruchteilen von Sekunden erkannt und gemeldet werden. Damit eröffnet Künstliche Intelligenz neue und weitergehende Möglichkeiten im Hinblick auf die Qualitätsprüfung von Produkten und Verpackungen. Für alle Unternehmen ist es wichtig, diese Entwicklungen zu verfolgen und für die Qualitätsoptimierung in jeder Hinsicht zu nutzen. Besuchen Sie heute noch die Webseite www.qipack.com/de/. |
https://www.qipack.com/de/ |
