Budget Stay
Image default
Angebote

Die häufigsten Fehler beim Staubsaugen

Die häufigsten Fehler beim Staubsaugen

Hausarbeit macht wohl kaum jemand gerne, dennoch gehört sie zu den täglichen Aufgaben in den eigenen vier Wänden einfach dazu. Dazu gehört auch das Saugen, um die Wohnung von Schmutz und Staub zu befreien. Wer dabei nur darauf achtet, schnell durch alle Räume durchzugehen, saugt nicht nur äußerst ineffektiv, sondern macht sich mehr Arbeit als überhaupt nötig. Wir präsentieren Ihnen die häufigsten Fehler beim Staubsaugen – und wie Sie diese vermeiden.

 

Fehler 1: Unvorbereitet lossaugen

Sauger schnappen, Stecker rein und los geht’s, oder? Nicht so schnell! Wenn Sie nicht mit der einen Hand den Sauger halten und mit der anderen aufräumen wollen, sollten Sie dafür sorgen, dass der Boden frei ist und Sie wegen umher liegender Sachen nicht permanent mit dem Saugen aufhören müssen, um etwas zur Seite zu stellen. Ziehen Sie außerdem das Staubwischen dem Staubsaugen vor, damit hinterher nicht doch wieder alles auf dem Boden landet.

 

Fehler 2: Staubsauger schieben

Wenn Sie effizient Schmutz einsaugen möchten, sollten Sie den Staubsauger ziehen, statt den Dreck vor sich herzuschieben. Stürzen Sie auch nicht mitten rein, sondern beginnen Sie an den Ecken und Wänden und arbeiten sich so bis zur Raummiete vor.

 

Fehler 3: Voller Beutel

Hat der Staubsauger keine Power mehr, ist meistens ein voller Beutel schuld. Kontrollieren Sie daher am besten vor dem Saugvorgang, ob der Beutel ausgetauscht werden muss, andernfalls verteilen Sie Staub und Dreck eher, als dass Sie ihn entfernen. Neue Staubsaugerbeutel sowie anderes Staubsauger Zubehör können Sie bequem online bestellen und sparen sich so immerhin den Gang zum Supermarkt.

 

Fehler 4: Filter verstopft

Wo Sie gerade nach dem Beutel schauen, sollten Sie auch einen Blick auf den Staubsaugerfilter werfen. Ist dieser verstopft, versagt der Sauger die Leistung und der Dreck bleibt auf dem Boden. Im Regelfall muss der Filter etwa zweimal im Jahr getauscht werden.

 

Fehler 5: Höhe nicht anpassen

Je nach Größe Ihrer Wohnung, kann es eine Weile dauern, bis Sie mit allen Räumen fertig sind. Vermeiden Sie daher eine krumme Körperhaltung und passen Sie das Staubsaugerrohr an Ihre Körpergröße an. So müssen Sie sich beim Saugen weniger bücken und schonen Ihren Rücken.

 

Fehler 6: Wassertropfen einsaugen

Keine gute Idee ist es, kleine Wassermengen einfach aufzusagen. Diese können nicht nur schädlich für das Gerät sein, sondern verursachen auch einen komischen Geruch. Generell gilt: Immer erst nach dem Saugen feucht durchwischen. Sollten sich dennoch Flüssigkeiten auf dem Boden sammeln, wischen Sie diese mit einem Lappen weg.

 

https://fixpart.de/