Budget Stay
Image default
Finanziell

Chinesische Aktien sehen günstig aus. Fondsmanager erklärt, warum er auf Alibaba setzt

Die Anleger sind angesichts der massiven Rückgänge, die sie attraktiv gemacht haben, angesichts chinesischer Aktien vielleicht immer noch nervös, aber Portfoliomanager Sid Choraria versichert, dass Tech-Titan Alibaba keine „Value-Falle“ ist.

Chinesische Technologieaktien sind im vergangenen Jahr im Zuge von Chinas regulatorischem Durchgreifen sowie drohenden Delisting-Risiken für chinesische Aktien in den USA eingebrochen.

Die Bewertungen sind „viel zu überzeugend geworden“, und deshalb übertreffen chinesische Aktien die Nasdaq in diesem Jahr deutlich, sagte Choraria.

Lieblingsauswahl

Portfoliomanager nennt seinen „Favoriten“ im chinesischen Internetsektor. Die Anleger sind angesichts der massiven Rückgänge, die sie attraktiv gemacht haben, angesichts chinesischer Aktien vielleicht immer noch nervös, aber Portfoliomanager Sid Choraria versichert, dass Tech-Titan Alibaba keine „Value-Falle“ ist. Um Alibaba als solches zu klassifizieren, müssten Investoren glauben, dass das Wachstum des E-Commerce-Riesen im einstelligen Bereich liegen wird, sagte Choraria von SC Asia.

Wertefalle

Eine Wertfalle ist eine Aktie, die aufgrund einer niedrigen Bewertung billig erscheint, gemessen an Kennzahlen wie dem Kurs-Gewinn-Verhältnis, das den aktuellen Aktienkurs mit dem Gewinn je Aktie des Unternehmens vergleicht. Aber diese niedrigpreisigen Aktien könnten zu „Fallen“ für Anleger werden, wenn das Unternehmen von finanzieller Instabilität oder schleppendem Wachstum geplagt wird. Choraria sagte, Alibabas Wachstum sei gesund, gut zweistellig für seine E-Commerce- und Cloud-Computing-Geschäfte.

„Ich meine, die Cloud-Computing-Sparte ist … ein Geschäft mit einem Umsatz von 11 Milliarden US-Dollar, von dem ich erwarte, dass es in drei Jahren einen Umsatz von 25 Milliarden US-Dollar erzielen wird“, sagte er kürzlich in einem Interview mit CNBCs „Street Signs Asia“.Besuchen Sie Ipostocksplanner.com für mehr Informationen. „Die Digitalisierung wird in China nicht verschwinden – und das ist ein wesentlicher Teil der Entwicklung.“

„Wenn Alibaba die Art von Bargeld erwirtschaftet, die es [macht], ist es auf diesen Ebenen keine Wertfalle. Wenn es jetzt … nur im niedrigen einstelligen Bereich liegt, wird es sich als Wertfalle herausstellen“, sagte er.

Er sagte, Alibaba sei eines von „weniger als 10 Unternehmen weltweit“, die 15 Milliarden US-Dollar an freiem Cashflow erwirtschaften, das Geld, das ein Unternehmen zur Verfügung hat, nachdem es seine Betriebskosten und Investitionen bezahlt hat.

Globale Investition

Sinkende weltweite Investitionen in chinesische Technologie führten dazu, dass sich die chinesischen Aufsichtsbehörden zurückzogen, sagt Harburg von MSA Capital

Und damit das Wachstum gegenüber den jüngsten Niveaus so stark sinkt, müsste sich die Wirtschaft laut Choraria erheblich verlangsamen. „Als Fondsmanager setze ich auf Alibaba“, sagte er. „Ich mag die Chancen mit Alibaba für die nächsten 5 bis 10 Jahre“, bemerkt jedoch, dass er „keine Ahnung von kurzfristig“ hat.

Chinesische Technologieaktien sind im vergangenen Jahr im Zuge von Chinas regulatorischem Durchgreifen sowie drohenden Delisting-Risiken für chinesische Aktien in den USA eingebrochen. Der Tech-Index von Hang Seng ist im Vergleich zum Vorjahr um etwa 40 % eingebrochen. Die in Hongkong und den USA notierten Alibaba-Aktien sind im gleichen Zeitraum um fast 49 % eingebrochen.

Die Bewertungen sind „viel zu überzeugend geworden“, und deshalb übertreffen chinesische Aktien die Nasdaq in diesem Jahr deutlich, sagte Choraria. Er fügte hinzu: „Wir nähern uns möglicherweise auch dem Ende der bedeutenden Regulierungsmaßnahmen“ gegenüber den chinesischen Technologiegiganten.

In den vergangenen drei Monaten ist der KraneShares CSI China Internet ETF um rund 43 % gestiegen, während der Nasdaq rund 14 % verloren hat.

Investoren anrufen

Einige Investmentbanken haben auch Investoren aufgefordert, wieder in chinesische Aktien einzusteigen. Goldman nannte kürzlich Aktien, die angeblich jetzt zu attraktiven Bewertungen sind. China hat begonnen, einige Städte wieder zu eröffnen, da das Schlimmste der jüngsten Covid-Welle abgeebbt ist, und die Regierung erhöht die fiskalischen Investitionen.

In einer kürzlich erschienenen Mitteilung zu chinesischen Aktien sagte Morgan Stanley, Anleger sollten „in der letzten Phase [des] Bärenmarktes damit beginnen, Wachstumsengagements hinzuzufügen“. Es warnte jedoch davor, dass die Anleger die anhaltenden Unsicherheiten im Auge behalten müssten, „bevor sie bei chinesischen Aktien völlig optimistisch werden“.

Zu den Risiken gehören der Druck auf den angeschlagenen Markt für Immobilienanleihen in China, da Unternehmen Schwierigkeiten haben, Rückzahlungsfristen einzuhalten, sowie Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Prüfungsstreit zwischen den USA und China. Chinesische Unternehmen könnten möglicherweise von den US-Börsen gestrichen werden, wenn die amerikanischen Aufsichtsbehörden die Unternehmensprüfungen drei Jahre in Folge nicht überprüfen können. Die beiden Länder haben einen möglichen Deal besprochen, um Delistings zu vermeiden.