Der deutsche Naturschutzbund warnt davor, dass artenreiches Grünland in Gefahr ist und betont gleichzeitig die ungeheuer große Bedeutung, die der Biodiversität im Hinblick auf den Umwelt- und Klimaschutz zukommt. Der NABU sieht artenreiche Grünlandflächen durch die Landwirtschaft gefährdet. Gleichzeitig gibt es jedoch besonders in der Bio-Landwirtschaft und Futterpflanzenanbau aber auch in der konventionellen Landwirtschaft umfangreiche Bestrebungen, die auf die Verbesserung der Artenvielfalt in der Grünlandwirtschaft abzielen. Landschaftspflege und Landwirtschaft mit einem Ertrag, der für das Fortbestehen der Betriebe ausreicht, können also durchaus gemeinsame Ziele, wie u.a. artenreiches Grünland, haben. Nicht für alle Landwirte ist die extensive Grünlandnutzung eine praktikable Alternative. Aber es gibt noch andere Möglichkeiten zur Verbesserung der biologischen Vielfalt bei einem gleichzeitig Erhalt oder sogar einer Verbesserung des Ertrags der Grünlandflächen. Gerade auch in der intensiven Grünlandwirtschaft gilt es, die Nährstoffverfügbarkeit zu verbessernEs liegt im Interesse der Landschaftspfleger und der Landwirte, den Nährstoffgehalt des Grünlandes zu verbessern. Ein nährstoffreicheres Grünland ist gleichzeitig immer auch ein artenreicheres Grünland. Zur Steigerung des Artenreichtums ihrer Nutzflächen sollten sich Landwirte nach dem entsprechenden Saatgut umschauen. Das Saladebuffet des dänischen Unternehmens Pure Graze leistet einen wichtigen Beitrag zu artenreichem Grünland. Artenreiches Grünland umfasst Kräuter, wie zum Beispiel Petersilie und vor allem auch Leguminosen, die als stickstoffbindende Pflanzen bekannt sind. So führt mehr Biodiversität zu mehr Einsparungsmöglichkeiten im Hinblick auf die Düngemittel. Mehr biologische Vielfalt kann aus der Abwärtsspirale wieder eine Aufwärtsspirale machenIn der Landwirtschaft ist das Bewusstsein vorhanden, dass sich nachhaltiger Ertrag auf eine intakte Natur stützt und dass jeder Betrieb Teil eines Ökosystems ist. Deshalb nimmt artenreiches Grünland den Stellenwert ein, der ihm gebührt. Glücklicherweise gibt es Saatgutunternehmen, wie Pure Graze, die dem erwachenden Interesse und dem damit einhergehenden Bedarf mit hochwertigen Kräutermischungen gerecht werden. Am besten schauen Sie sich das Produktsortiment selbst einmal an oder Sie lassen sich dazu beraten, wie Ihr Grünland wieder eine höhere biologische Vielfalt und damit auch eine höhere Nährstoffverfügbarkeit aufweisen kann. |