So mancher wird wohl stutzen, wenn er die erschwinglichen Preise für unsere Labor-Diamantringe sieht. „Das können doch keine echten Diamanten sein!“ Lassen Sie uns also zunächst mit dem wohl größten Vorurteil gegen Labordiamanten aufräumen: „Doch, das können Sie!“ Da Diamanten aus dem Labor noch recht neu auf dem Markt sind, gibt es verständlicherweise noch nicht so viel Vertrauen in die Qualität der Labor-Diamantringe. Wir möchten Ihnen helfen, Vertrauen in diese einzigartige Technologie zu fassen und mit Ihrem Kauf eines Labor-Diamantrings die genau richtige Entscheidung für Ihre Bedürfnisse zu treffen. Echte Diamanten aus dem Labor
Labor-Diamantringe haben mit mit gefälschten Steinen faktisch nichts gemeinsam und können ohne Probleme selbst von Laien von diesen unterschieden werden. Labor-Diamanten, auch als künstliche oder kultivierte Diamanten bekannt, gleichen natürlich gewachsenen Diamanten sowohl optisch, chemisch und physikalisch komplett. Der einzige und maßgeblichste Unterschied besteht im Ort und der Dauer der Entstehung. Die Industriediamanten werden unter Verwendung höchst fortschrittlicher technologischer Verfahren gezüchtet. Unsere im Labor hergestellten Diamanten werden aus den winzigen Kohlenstoffsamen bereits vorhandener Diamanten gezüchtet – in einer Umgebung, die die Bedingungen simuliert und gleichzeitig verbessert, unter denen sich Diamanten auf natürliche Weise bilden würden. So wird es möglich gemacht, dass der Labor-Diamant anstatt von vielen tausend Jahren nur einige Wochen braucht, um auf seine finale Größe heranzuwachsen.
Äußerlich sind sie mit bloßem Auge von natürlichen Diamanten nicht zu unterscheiden. Nur wer spezielle Laborgeräte zu Hilfe zieht, wird einen Labordiamanten von seinem in der Natur gewachsenen Zwilling unterscheiden können.
Kostengünstig und hochwertig
Durch diese beschleunigte und optimierte Methode erklärt sich das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis unserer Labor-Diamantringe. Wer beispielsweise auf der Suche nach einem größeren Stein für seinen Verlobungsring ist, aber ein etwas kleineres Budget zur Verfügung hat, könnte in den Labordiamanten eine erschwingliche Lösung von vergleichbarer Größe und Qualität finden. Immer mehr Kunden suchen außerdem nach einer bergbaufreien Alternative zu natürlichen Diamanten, um Verantwortung für Mensch und Umwelt zu übernehmen. Durch die reine Laborproduktionsweise können wir mit unseren Labor Diamantringen eine tolle und kostengünstige Alternative anbieten.
Entgegen eines weit verbreiteten Glaubens sind selbst hochwertige natürliche Diamanten nicht makellos und können winzige innere oder Oberflächenschlüsse enthalten. So verhält es sich auch mit Labordiamanten – beide Arten werden aber nach den selben, sehr strengen Standards in Laboren zertifiziert. Beim Kauf eines Labordiamanten sollten Sie also unbedingt darauf achten, dass Ihr gewünschter Diamant mit einem Zertifikat bei Ihnen ankommt.
Qualität & Wert
Wer sich übrigens Sorgen macht, dass sein heiß geliebter Labor-Diamantring nach einiger Zeit trüb werden könnte, kann aufatmen: Durch die der Natur angeglichenen Herstellungsweise und der gleichen chemischen DNA der beiden Diamantversionen müssen Sie beim Kauf eines Labordiamants keinesfalls an Haltbarkeit und Qualität einbüßen! Und selbstverständlich können Sie Ihren Labor-Diamanten auch gegen Verlust oder Diebstahl versichern, da – wie bei einem abgebauten Diamanten – hier keiner dem anderen gleicht. Schwer zu sagen ist lediglich, wie sich der künftige Preis von Labordiamanten gestalten wird, da sie im Gegensatz zu natürlichen Diamanten einen Neuzugang auf dem Markt darstellen. Generell ist der Wiederverkaufswert, wie bei jedem Edelstein, über die Zeit hinweg variabel.
Ein Diamantring nur für Sie
Bei unseren Labor-Diamantringen trifft alte Handwerkskunst auf neueste Labortechnologien. So können wir gewährleisten, wirklich für jeden Anlass und Geschmack eine ganz besondere und einzigartige Anfertigung für Sie herstellen zu können. |
https://www.diamondsbyme.de/ |
